Gute Nachrichten für Ebay–Privatverkäufer

01.03.2023
 Pünktlich mit dem Frühling startet Ebay eine neue Kampagne und will so frischen Schwung für die Plattform generieren. Unter dem Slogan „Lass es los. Kostenlos.“ verbirgt sich ab 1. März 2023 die Möglichkeit für Privatverkäufer direkt auf Ebay ohne Gebühren und Provision zu verkaufen. Damit entfallen die ca. 11 Prozent Verkaufsprovision und die 35 Cent (€) Einstellgebühr, die ein privater Verkäufer bisher von seinem... weiterlesen

Neuer Konkurrent für ChatGPT

28.02.2023
Meta die Dachgesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp will im Wettlauf der besten KI Sprachmodelle mitmischen. Laut Ankündigung von Konzernchef Mark Zuckerberg soll die KI von Meta, den Chatbot ChatGPT in vielen Punkten sogar „übertreffen“. Das „Large Language Model Meta AI“ kurz LLaMA soll in erster Linie die Arbeit von Forschenden voranbringen. Die Tests in den Bereichen Textgenerierung, Gesprächsführung, schriftliche Zusammenfassungen und... weiterlesen

Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen Google-Fonts-Abmahnungen

22.12.2022
monticellllo - stock.adobe.com Dass es eine Abmahnwelle wegen Google Fonts gibt, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Doch sind die Abmahnungen überhaupt legitim – genau dieser Frage geht aktuell die Berliner Staatsanwaltschaft nach. Konkret ermittelt wird gegen zwei Beschuldigte. In Rahmen des Verfahrens wurden diverse Räumlichkeiten in Berlin, Hannover, Ratzeburg und Baden-Baden durchsucht zudem wurden 2 Arrestbeschlüsse vollstreckt. Den beiden... weiterlesen

Kein Versteck ist so gut wie Googles Seite 2

15.12.2022
...heißt es, insbesondere dann wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht. Auf dem Smartphone ist das aber bereits Geschichte, infinite-scrolling heißt das Zauberwort, das heißt beim Scrollen durch die Suchergebnisse werden kontinuierlich nachgeladen. Nun soll es dem GOOOOOOOOGLE auch auf dem Desktop an den Kragen gehen. Aber ganz unendlich ist das Scrollen dann doch nicht, ab der bisherigen 6. Seite wird ein „Weitere Ergebnisse“-Button eingeblendet. Die... weiterlesen

Datenschutz und seine Konsequenzen

15.12.2022
In einem weiteren Auswuchs der DSGVO bekam ein Kläger vor dem München Landgericht hundert Euro Schmerzensgeld zugesprochen, weil die besuchte Webseite eine Schriftart von einem Google Server geladen hatte. Dabei wurde die IP-Adresse des Besuchers ohne seine Zustimmung an den Google-Server übertragen. Dies resultierte in einer Abmahnwelle durch diverse Anwälte, gegen die meisten wird mittlerweile wegen Betrugs ermittelt. Den anders als in dem Fall vor Gericht, sind die... weiterlesen

Google Chrome wird Third-Party-Cookies unterbinden

26.09.2022
Bild: Adobe Stock © momius #48942246   Google kündigte bereits 2020 an, die Nutzung von Third-Party-Cookies im Chrome zu unterbinden, und zielte damit insbesondere auf den Einsatz von Tracking-Cookies. Also jene Cookies mit denen man feststellen, welche Seiten Sie besucht habe, was Sie so interessiert und deren Informationen dann für zum Beispiel personalisierte Werbung ausgewertet werden können. Cookies sind kleine Textdateien mit einer Reihe von Informationen,... weiterlesen

Neue EU-Verordnung bedeutet das Ende für verschlüsselte Chats

23.03.2022
In der Europäische Union wird eine neue EU-Verordnung wohl für das Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen vieler Messenger Dienste sorgen. Die Motive dahinter scheinen auf den ersten Blick nobel, so soll Kindesmissbrauch leichter aufgespürt werden. Die Betreiberunternehmen sollen so verpflichtet werden Ihren Beitrag gegen Kindesmissbrauch zu leisten, in dem durch das sogenannte Client-Side-Scanning Kinderpornographie aufgespürt werden soll und die Verbreitung so... weiterlesen

Eine Ära geht zu Ende - das Aus für den Internet Explorer kommt

05.10.2021
© Laptop computer displaying logo of Internet Explorer Von monticellllo @ Adobe Stock   Am heutigen Dienstag, den 05.10.2021 veröffentlicht Microsoft Windows 11 und will damit einige alte Zöpfe abschneiden - nicht nur der alte Edge, der auf der EdgeHtml-Engine basierte und erstmals mit Windows 10 eingeführt wurde, wird nicht in Windows 11 übernommen. Auch für den Internet Explorer läutete Microsoft bereits im Frühjahr das endgültige Aus... weiterlesen

Angriff durch Ransomware: Wer einmal Lösegeld zahlt, zahlt zweimal

05.07.2021
Nach einer umfangreichen Befragung von IT-Fachkräften in der Führungsebene aus verschiedenen Wirtschaftszweigen steht fest: Jedes zweite Unternehmen wurde bereits Ziel von Ransomwareangriffen. In 80 Prozent der Fälle, wurden die Unternehmen ein zweites mal erpresst. Und das meist noch von den selben Tätern. Es wird dabei ganz nach dem Motto "Wer einmal zahlt, zahlt auch zweimal" vorgegangen. Die Daten waren  nach Empfang der Forderung aber in knapp 50 Prozent der... weiterlesen

Cookie-Banner: Nutzerfreundliche Browsererweiterung von Datenschützern vorgestellt

05.07.2021
Ein österreichischer Prototyp macht seine Runde durch das World-Wide-Web. Jetzt soll Schluss mit verleitenden Designs sein. Jeder hat es schon einmal erlebt. Man will sich nur schnell etwas anschauen, und schon muss man wieder seine Cookie Auswahl treffen. Meist klicken User auf "Alle akzeptieren" weil die Menüführung meist unübersichtlich und schwer zu durchschauen ist. Das ist natürlich so gewollt. Die Daten, die Betreiber sammeln, sind hervorragend geeignet um ihnen... weiterlesen

Regularien aus Europa nehmen Alexa und Siri ins Visier

14.06.2021
Die EU-Kommission hat im Rahmen einer Marktuntersuchung große Bedenken gegenüber die Sprachassistenten Alexa und Siri geäußert. Diese seien eben nicht nur beliebt, sondern geben den Herstellern große Kontrolle darüber, wie Benutzer das Internet nutzen. Nun sollen in den kommenden Monaten die Pläne für Regulierungen ausgearbeitet werden.   "In der Praxis bestimmen diese Unternehmen (Google, Amazon und Apple), wie unterschiedliche Geräte und... weiterlesen

WhatsApp: Was passiert, wenn ich das neue Update ablehne?

04.06.2021
Für WhatsApp-Nutzer wird es zuerst keine Folgen haben, nicht den kommenden Datenschutz-Bestimmungen des Chatdienstes zuzustimmen. Es gibt aktuell keine Pläne, die den Funktionsumfangbetreffen, sagte ein Sprecher der Facebook-Firma am Freitag den Technologieblogs "The Next Web" und "The Verge". WhatsApp wolle es erst nach Beratungen mit Behörden und Experten klarstellen welche Folgen genau zu erwarten wären. Stattdessen werde man diese Nutzer regelmäßig... weiterlesen

Chancen der Datenwirtschaft durch guten Datenschutz nutzen

30.03.2021
Viele Unternehmen in Deutschland nutzen die Potenziale der Datenwirtschaft noch nicht umfassend. Das zeigt eine im Februar 2021 veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) mit mehr als 500 Unternehmen. In der Studie nannten 85 Prozent aller befragten Unternehmen "datenschutzrechtliche Grauzonen" generell als Hemmnis bei der wirtschaftlichen Nutzung von Daten; die fehlende Rechtssicherheit bei der... weiterlesen

Geballtes IT-Wissen für den Mittelstand bei der TWENTY2X PowerWeek

04.03.2021
Hannover. Einfache Nutzung von Cloud-KI-Services, praxisnahe Projektplanung, Digital-Hub-Initiative des BMWi, neue, flexible Arbeitsweisen und nachhaltige Bilanzen – vom 16. bis 18. März dreht sich bei der TWENTY2X PowerWeek alles um IT-Lösungen für den Mittelstand. Das dreitägige Online-Event liefert kompakte Informationen zu aktuellen Topthemen der Digitalwirtschaft: Data Management, Workplace Management sowie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die TWENTY2X... weiterlesen

Deutschland braucht eine stärkere Gründungskultur

01.03.2021
2020 wurden 116.700 neue Unternehmen gegründet, Kleinstbetriebe herausgerechnet. Damit ging die Zahl der Gründungen im Vergleich zum Vorjahr nur um 4,5 Prozent zurück. Angesichts der Schwere der Corona-Krise ist dies beinahe ein Lichtblick, zumal die Gründungszahl seit Jahren sinkt. Um den Strukturwandel nach der Pandemie voranzutreiben, braucht es jedoch eine Trendwende.  Während die Zahl der größeren Gründungen – definiert vom Statistischen... weiterlesen

Digitalisierung in Deutschland noch ausbaufähig

30.11.2020
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung in Deutschland einen Schub verliehen: Flächendeckend arbeiten die Bundesbürger im Homeoffice, Konferenzen finden online statt, die Zahl der digitalen Produkte und Prozesse wächst. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Branchen und Regionen enorme Unterschiede, zeigt der neue Digitalisierungsindex, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit weiteren Forschungsinstituten erstellt hat.  Der Westen Deutschlands hat in... weiterlesen

Kundenbindung stärken - Umsätze steigern

19.11.2020
  Nutzen Sie für Ihre Marketing-Strategie das regelmäßige Versenden von Newslettern.Setzen Sie Schwerpunkte für die Inhalte, versenden Sie Ihre Nachrichten automatisch in festgelegten Intervallen oder zu besonderen Anlässen - beides ist möglich.Sie haben ein spezielles Thema um das es im nächsten Newsletter gehen soll? Auf Wunsch schaffen wir interessanten Content, recherchieren und schreiben Texte für Sie. Erfolgreiches Markting - mit... weiterlesen

Starke Kundenauthentifizierung: Online-Händler ab Januar 2021 in der Pflicht

17.11.2020
Im Zuge der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie PSD II sind seit dem 14. September 2019 Zahlungsdienstleister verpflichtet, eine “Starke Kundenauthentifizierung” durchzuführen, wenn der Zahler:  online auf sein Zahlungskonto zugreift, einen elektronischen Zahlungsvorgang auslöst oder über einen Fernzugang eine Handlung vornimmt, die das Risiko eines Betrugs im Zahlungsverkehr oder anderen Missbrauchs beinhaltet. Eine bisher bestehende... weiterlesen

Kundenmeinung zählt! Bewertungstool für Ihren Online-Shop

29.10.2020
Vertrauen schaffen im Online-Handel  Wie gewinne ich noch mehr Kunden für meinen Online-Verkauf? Neben einem gut strukturierten Online-Shop und detaillierten Informationen zu den Produkten sind Kundenbewertungen ein wichtiges Kriterium, wenn es um das Thema Kaufentscheidung geht. Fakt ist: Je mehr Bewertungen desto mehr Käufe. Fast jeder Kunde sucht vor dem Online-Kauf nach den Bewertungen oder Erfahrungen von anderen Verbrauchern. Wer Kunden-Rezensionen sucht will wissen,... weiterlesen

Rund um die Uhr geöffnet: Ihr eigener Online-Shop

23.10.2020
Kein Gedrängel und immer geöffnet: Im Online-Shop können sich Ihre Kunden zu jeder Zeit und in Ruhe über Ihre Produkte und Leistungen informieren. Erfahrungsberichte, detaillierte Produktdarstellungen, informative Texte und Kontaktmöglichkeiten können bei der Kaufentscheidung helfen.Ein Online-Shop kann auch eine Ergänzung zu Ihrem Geschäfts- und Firmenstandort sein. Im Web-Shop können Sie ganz gezielt Rabatte für Einkaufsmengen und... weiterlesen