Aktuell wird vermehrt wegen Google Fonts abgemahnt, nachdem ein Kläger vom Landgericht München 100 € Schadenersatz zugesprochen bekam.
Google Fonts galten langezeit als beliebtes Tool um die eigene Webseite weiter zu individualiseren, solange Sie diese Dateien lokal geladen werden, ist das auch nachwievor kein Problem. Nur das direkte laden von einem Google-Server macht Sie angreifbar. Google Fonts müssen dabei nicht einmal direkt eingebunden sein, das verwenden von zB Google-Maps führt ebenfalls zu einer Google Fonts Einbindung.
Aber auch Google Analytics und Tag Manager könnte mittelfristig zum Problem werden, in Österreich und Frankreich ist der Einsatz mittlerweile als Verstoß gegen die DSGVO eingestuft und Prozesse in Deutschland dazu laufen bereits.
Mit unserem Google Fonts Check prüfen auf direkte und indirekte Einbindungen und geben entweder Empfehlungen oder wenn Wir Ihre Webseite bereits verwalten ändern wir die Art der Einbindung auf eine lokale.
Mit dem Check auf alle Google Dienste erhalten Sie von uns eine Auflistung aller gefundenen Dienste mit einer Handlungsempfehlung - die Google Fonts-Prüfung ist hier inklusive.