|
(24.01.2025) Betrugsversuche nehmen zu: Vorsicht beim Scannen von QR-Codes im Ausland
Pressemitteilung des Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. vom 17.01.2025
Seit der Corona-Pandemie sind QR-Codes aus dem Verbraucheralltag nicht mehr wegzudenken. Das haben auch Kriminelle erkannt, die mit gefälschten ... [mehr]
|
|
|
|
|
(08.01.2025) Faktenprüfung wird vom Meta in den USA eingestellt
Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat angekündigt, die Zusammenarbeit mit externen Faktenprüfern auf Plattformen wie Facebook und Instagram in den USA zu beenden. Stattdessen plant das Unternehmen, ein Community-basiertes System nach dem Vorbi... [mehr]
|
|
|
(20.12.2024) Die besten Weihnachtswünsche aus Halle an der Saale
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
„Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.“ Paul Claudel (französischer Schriftsteller und Dichter)
Herzlichen Dank für das in uns gesetzte V... [mehr]
|
|
|
(09.12.2024) Auswirkung der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer auf die Impressumspflicht
Die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) erfolgt automatisch stufenweise ab November 2024 durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Analog zur Steueridentifikationsnummer für natürliche Personen dient si... [mehr]
|
|
|
(29.11.2024) Bundesnetzagentur appelliert zu Vorsicht beim Kauf von smarten Produkten
Die Bundesnetzagentur appelliert zur Vorsicht bei smarten Produkten, die die Privatsphäre verletzen können. Smarte Geräte mit eingebauten Kameras und Mikros bergen Risiken für die Privatsphäre, wenn sie unbemerkt Audio- oder ... [mehr]
|
|
|