Starke Kundenauthentifizierung: Online-Händler ab Januar 2021 in der Pflicht
17.11.2020
Im Zuge der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie PSD II sind seit dem 14. September 2019 Zahlungsdienstleister verpflichtet, eine “Starke Kundenauthentifizierung” durchzuführen, wenn der Zahler:
online auf sein Zahlungskonto zugreift,
einen elektronischen Zahlungsvorgang auslöst oder
über einen Fernzugang eine Handlung vornimmt, die das Risiko eines Betrugs im Zahlungsverkehr oder anderen Missbrauchs beinhaltet.
Eine bisher bestehende...
weiterlesen
Kundenmeinung zählt! Bewertungstool für Ihren Online-Shop
29.10.2020
Vertrauen schaffen im Online-Handel
Wie gewinne ich noch mehr Kunden für meinen Online-Verkauf? Neben einem gut strukturierten Online-Shop und detaillierten Informationen zu den Produkten sind Kundenbewertungen ein wichtiges Kriterium, wenn es um das Thema Kaufentscheidung geht.
Fakt ist: Je mehr Bewertungen desto mehr Käufe. Fast jeder Kunde sucht vor dem Online-Kauf nach den Bewertungen oder Erfahrungen von anderen Verbrauchern. Wer Kunden-Rezensionen sucht will wissen,...
weiterlesen
Rund um die Uhr geöffnet: Ihr eigener Online-Shop
23.10.2020
Kein Gedrängel und immer geöffnet: Im Online-Shop können sich Ihre Kunden zu jeder Zeit und in Ruhe über Ihre Produkte und Leistungen informieren. Erfahrungsberichte, detaillierte Produktdarstellungen, informative Texte und Kontaktmöglichkeiten können bei der Kaufentscheidung helfen.Ein Online-Shop kann auch eine Ergänzung zu Ihrem Geschäfts- und Firmenstandort sein. Im Web-Shop können Sie ganz gezielt Rabatte für Einkaufsmengen und...
weiterlesen
Betrugsversuch: Phishing-Mails zur Überbrückungshilfe
21.10.2020
19. Oktober 2020. Derzeit kursiert eine Phishing-E-Mail mit einem falschen Antragsformular für vermeintliche Corona-Überbrückungshilfen an kleine und mittelständische Unternehmen, die angeblich vom Europäischen Rat und vom Bund gemeinsam angeboten werden. Diese betrügerische Nachricht – sie wird von der Domain „ec-europa.eu“ versandt – stammt nicht von der Europäischen Kommission. Darauf weist deren Vertretung in Deutschland hin....
weiterlesen
IHK-Online-Seminar: Mehr Erfolgsgewissheit in ungewissen Zeiten
24.09.2020
In den letzten Wochen und Monaten sind die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen auf eine harte Probe gestellt worden. Bis heute kämpfen Unternehmen um das wirtschaftliche Überleben. Sie bewältigen entweder eine aufgestaute Auftragsflut oder bemühen sich um jeden verlorenen Kunden. Daneben verzeichnen einzelne Branchen sogar die größte Nachfrage in ihrer Unternehmensgeschichte und wieder andere Unternehmen verschwinden fast lautlos vom Markt.. Eines...
weiterlesen
Optimaler Online-Auftritt für die Gastronomie
22.09.2020
Online-Seminar - Gemeinsam in die digitale Zukunft - Gastronomie
Gastronomen sollten im Internet für den Gast sichtbar sein. Dabei ist die Suchmaschinenoptimierung ein wichtiger Faktor. Das heißt, Technik und Inhalt einer Internetseite so zu optimieren, um auf Suchmaschinen ganz oben gelistet zu werden. Doch wie genau funktionieren Suchmaschinen, so dass das Unternehmen ganz oben steht? Worauf kommt es bei der Internetseite des Gastwirts an?
Diese Fragen werden von Herrn...
weiterlesen
Corona-Pandemie: Wirtschaftsleistung sinkt um 6 ¼ Prozent
14.09.2020
Kein Ereignis der vergangenen 70 Jahre hat die deutsche Wirtschaft so stark beeinträchtigt wie die Corona-Pandemie. Die Exporte sind eingebrochen, der private Konsum ist stark zurückgegangen. Immerhin hat der Sommer etwas Hoffnung gebracht: Die staatlichen Hilfen und die Bauwirtschaft kurbeln die Konjunktur an. Die Industrie arbeitet sich auch wieder aus dem Tal heraus. Insgesamt wird das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um knapp 6 ¼ Prozent zurückgehen, zeigt die neue...
weiterlesen
Ihr individueller B2B-Shop von atrego: Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil.
07.09.2020
Sie wollen Bestellungen und Liefertermine für Ihre Kunden optimieren? Preise und Mengenrabatte individuell festlegen? Schnell und einfach geht es mit unserer Business-to-Business-Onlineshop-Lösung speziell für Unternehmen und Wiederverkäufer.
Online-Shops im B2B-Bereich müssen ganz speziellen Anforderungen der Geschäftspartner gerecht werden. Mit unserem B2B-Shop-Kit finden Ihre Kunden schnell und unkompliziert die Produkte Ihrer Wahl. Schnell bestellt...
weiterlesen
Digitale Geschäftsmodelle – eine Option für mein Unternehmen
04.09.2020
In Zeiten der Corona-Krise sehen sich viele kleine und mittelständische Unternehmen Herausforderungen gegenüber, auf die sie nicht vorbereitet sind. Das Online-Seminar zeigt Möglichkeiten zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen für kleine und mittlere Unternehmen auf.
Wie gehe ich Digitalisierungsvorhaben an?
Welche guten Praxisbeispiele gibt es in Sachsen-Anhalt?
Was sind digitale Geschäftsmodelle und wie gestaltet man...
weiterlesen
IHK Halle-Dessau: Online-Seminar zum neuen CO₂-Preis
01.09.2020
Ab dem 1. Januar 2021 gilt ein CO2-Preis auf Brenn- und Heizstoffe, wie beispielsweise Benzin, Heizöl, Erdgas und Flüssiggas. Er beginnt mit 25 Euro je Tonne CO2. Außerdem enthält das dies regelnde BEHG 13 Durchführungsverordnungen, die durch den Gesetzgeber noch verabschiedet werden müssen. Großer Knackpunkt: Entlastungsmöglichkeiten für größere Verbraucher. Im Seminar am 15. September 2020 stellt Frau Eva Schreiner,...
weiterlesen
Corona: Pandemie lässt Unternehmensgründungen einbrechen
25.08.2020
Im Vergleich zum Vorjahr wurden im ersten Halbjahr 2020 rund 16 Prozent weniger Unternehmen gegründet, wie das Statistische Bundesamt am Montagmorgen mitteilte. Dabei sank die Zahl der größeren Gründungen um knapp neun Prozent, die der Kleingründungen ging um mehr als 20 Prozent zurück – insgesamt ist das mit Abstand der geringste Wert seit der Jahrtausendwende.
Virus sorgt für Stillstand
Doch es wird nicht nur weniger gegründet: Es...
weiterlesen
Unterstützung für Unternehmen: Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern”
11.08.2020
Mit dem Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern” sollen Ausbildungsbetriebe unterstützt werden, das Ausbildungsplatzangebot aufrecht zu erhalten. Im Einzelnen sollen dazu Ausbildungskapazitäten erhalten und ausgebaut, Kurzarbeit für Auszubildende vermieden, die Auftrags- und Verbundausbildung gefördert und Anreize zur Übernahme im Falle einer Insolvenz geschaffen werden.
Wichtiger Hinweis: Für die Antragsstellung und -Abwicklung...
weiterlesen
Coronakrise: Onlinehandel profitiert
06.08.2020
Pleiten und Insolvenzen vor allem kleinerer Läden pflastern den Weg der Coronakrise. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will das Aussterben der Innenstädte jedoch mit aller Macht verhindern. »Wir müssen Konzepte zur Wiederbelebung der Innenstädte entwickeln«, so Altmaier der Deutschen Presse-Agentur gegenüber. »Wir wollen verhindern, dass es zu einem Sterben der Geschäfte in den Innenstädten kommt.« Der CDU-Politiker setzt dabei...
weiterlesen
Online-Workshop zum Wiedereinstieg ins Messegeschäft
28.07.2020
Vielen Unternehmen ist in den letzten Monaten mit dem Lockdown und den Absagen wichtiger Messen ein wesentlicher Marketing- und Absatzweg weggebrochen. Nun planen die ersten Veranstalter für September 2020 wieder die Durchführung von Messen.
Wir möchten Ihnen gemeinsam mit erfahrenen Referenten in unserem kostenfreien Online-Workshop „Re-Start Messe“ die Möglichkeit geben, sich wichtige Informationen und Tipps zum Wiedereinstieg ins...
weiterlesen
Verbrauchervertrauen: Die Corona-Pandemie hat die Kauflust der Deutschen stark gedämpft
20.07.2020
Corona hat die Kauflaune weltweit und auch in Deutschland verdorben. Das zeigt der Verbrauchervertrauensindex, den das IW quartalsweise in Zusammenarbeit mit The Conference Board (TCB) und Nielsen veröffentlicht. Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie, also am Anfang des ersten Quartals 2020, lag der Wert noch bei 101,5 Punkten. Im zweiten Quartal fiel er nun auf 86,8 Punkte. In vielen Konsumbereichen hat der Lockdown die Nachfrage schlichtweg weggeschlossen.
Der Index basiert auf drei...
weiterlesen
Förderprogramm „Digital jetzt“: Zuschüsse für Digitalisierung sichern
14.07.2020
Förderprogramm "Digital jetzt" des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Ziel des Förderprogramms ist es, insbesondere KMU und Handwerk sowie der freien Berufe mit Niederlassung bzw. Betriebsstätte in Deutschland bei der Digitalisierung sowie der Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, um sie langfristig wettbewerbsfähig und zukunftsfest zu machen.
Im Rahmen zweier Module können Zuschüsse von bis zu 70 %...
weiterlesen
Dating 2.0 – Die neue Dating App. Von atrego programmiert
13.07.2020
Ja. Nein. Vielleicht? Flirten zu Corona-Zeiten? Ziemlich schwierig. Mit der neuen Dating-App von Thomas Wiele aus Aschersleben kommt neuer Schwung in die Flirt-Szene. Denn hier wird höflich und mit Mindestabstand gefragt: „Darf ich dich ansprechen?“ Die Flirt-App wurde nach den Ideen von Wiele von der Webagentur atrego aus Halle an der Saale programmiert und steht seit Juni zum Download und zum Ausprobieren bereit.
Die Idee: Kein anonymes Flirten, bei dem man sich lange hin...
weiterlesen
Smartphones und Tablets vor Sommerhitze schützen
06.07.2020
Während Smartphone und Tablet noch stundenlang auf dem Terrassentisch in der prallen Sonne liegen, haben sich die Besitzer schon längst ins Kühle verzogen. Doch gerade für die Akkus bedeutet Hitze erheblichen Stress und kann zu teuren Folgeschäden führen. "Für Lithium-Ionen-Akkus, die in den mobilen Geräten üblicherweise verbaut sind, sind Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius ideal", erklärt Ralf Diekmann, Produktsicherheits-Experte...
weiterlesen
Alles zur Mehrwertsteuersenkung in 60 Minuten
02.07.2020
Die Mehrwertsteuersenkung wirft etliche Fragen auf: Wer ist in welcher Konstellation von den Änderungen betroffen? Und wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen? Welche Besonderheiten bei der Umstellung zu beachten sind, erläutern Steuerexperten in einem Online-Video. Es ist auf der Internetseite der IHK...
weiterlesen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi): Förderung für Kultur- und Kreativwirtschaft
30.06.2020
Neuer Förderaufruf zu kultur- und kreativwirtschaftlichen Innovationen
Mit dem neuen Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) erweitert das BMWi den Fokus seiner Innovationsförderung auf marktnahe nichttechnische Innovationen. Dabei können bei den vom IGP unterstützten Innovationsprojekten und -netzwerken zwar neue Technologien eine große Rolle spielen – sie müssen dies allerdings nicht zwingend; wichtig ist...
weiterlesen