Facebook: Maßnahmen gegen Fake-News

15.01.2017
Nutzer sollen künftig Warnhinweise angezeigt bekommen, wenn eine Falschmeldung im Umlauf ist: Nach dem öffentlichen Druck gegenüber Facebook hat das soziale Netzwerk nun Maßnahmen auch in Deutschland gestartet. Zuletzt hatte es eine heftige Debatte über Fake News, Hasskommentare oder negative Berichte über Unternehmen oder Politiker gegeben. Die Bundesregierung prüft in Sachen Fake News mittlerweile auch rechtliche Schritte und droht mit Bußgeldern... weiterlesen

Smartphones und Tablets mögen keine Kälte - Tipps zum Aufwärmen

12.01.2017
Beim Skifahren, Rodeln oder der Winterwanderung - das Handy haben viele auch im Winter, wenn es draußen frostig ist, immer mit dabei. Extreme Kälte und dann Wärme - das kann zu Schäden am Handy oder Tablet führen. Denn technische Geräte mögen keine Kälte. Wie Sie Bildschirme und Touchscreens vor Schäden schützen können und was Sie besser nicht tun sollten erfahren Sie unter diesem... weiterlesen

iPhone feiert 10. Geburtstag

10.01.2017
Auch nachträgliche Glückwünsche kommen von Herzen..:) "Das ist ein Telefon", sagte Apple-Gründer Steve Jobs vor zehn Jahren, am 9. Januar 2007, als er das erste iPhone in San Francisco präsentierte und war selbst begeistert, was seine Erfindung so alles kann. Plötzlich war es da: Telefon, Musikbox und Internetzugang in einem. Was für eine Sensation. Wenn Sie sich erinnern möchten, dann lesen Sie doch mehr dazu unter diesem... weiterlesen

E-Mail-Werbung: Was Händler wissen sollten

09.01.2017
Werbung per E-Mail versenden, dazu benötigen Händler die Einwilligung des Kunden, ansonsten können Abmahnungen drohen. Doch wie lange ist eine Werbeeinwilligung wirksam? Lesen Sie dazu ein interessantes Urteil vom Amtsgericht Hamburg und weitere Tipps unter diesem... weiterlesen

Datensicherheit: Wie sich kleine und mittelständige Unternehmen besser schützen können

05.01.2017
Datenklau, Spionage, Erpressung, Online-Rufschädigung. Immer wieder werden Unternehmen von Kriminellen angegriffen. Für den IT-Bereich gibt es den BSI-Grundschutz, der über notwendige Sicherheitsmaßnahmen und Vorgehensweisen zur Datensicherheit informiert. Für alle anderen Unternehmensbereiche gab es bislang nichts, woran sich kleinere Unternehmen orientieren konnten. Der ASW Bundesverband, Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V., hat ein Handbuch zum... weiterlesen

Neuartiges Tablet für Puristen und Papierliebhaber

30.12.2016
 Es soll sich anfühlen, als schreibe man auf Papier - verspricht der Hersteller aus Oslo. Mitte nächsten Jahres soll es auf dem Markt ein Tablet namens Remarkable geben, das aktuelle E-Reader-Technologie und Handschriftenerfassung in einem Gerät vereint. Für echte Nostalgiker, Papierliebhaber und Puristen. Mit digitaler Tinte schreiben und skizzieren wie auf Papier - das neuartige Tablet hat eine matte, papierartige Oberfläche und arbeitet mit einer neuen... weiterlesen

BKA: 45.793 Straftaten im Bereich Cybercrime in 2015 -Tendenz steigend

26.12.2016
Abfangen und Fälschen von Daten, Datenveränderungen, Computersabotage oder Abhören von Telefonaten - über 22 Milliarden Euro kostet deutsche Unternehmen der sogenannte Cybercrime. Laut Bundeskriminalamt (BKA) wurden im letzten Jahr 45.793 Straftaten in diesem Bereich registriert. Man geht davon aus, dass die Straftaten weiter steigen. Für viele Unternehmen bedeuten die Attacken finanzielle Einbußen bis hin zu Existenzsorgen. Experten raten zu einer Versicherung... weiterlesen

Eigene Cloud fürs Wohnzimmer - Server ersetzt Dropbox und Google Drive

22.12.2016
Sie möchten Ihre ganz persönlichen Dokumente, Bilder und Videos nicht Cloud-Diensten wie Dropbox oder Google Drive anvertrauen? Wie wäre es mit einer eigenen Cloud in Ihren Wohnzimmer? Das US-amerikanische Start-up Daplie bietet jetzt den Server "Cloud" fürs Wohnzimmer. Dieser soll ab Juni 2017 ausgeliefert werden und bietet 1 TB Speicherplatz. Kosten: 200 US-Dollar. Laut Unternehmen ist die Installation spielend leicht. Der neuartige Server hat aber noch mehr zu bieten... weiterlesen

Fake News: Facebook kündigt Maßnahmen an

16.12.2016
Falschmeldungen, Stimmungsmache, Wahlbeeinflussung - mit diesen Dingen steht Facebook heftig in der Kritik. Redaktionelle Verantwortung? Bei Facebook Fehlanzeige. Doch jetzt hat das Online-Netzwerk Maßnahmen gegen Fake News angekündigt. Faktenchecks, Warnstempel und Autoren-Prüfungen soll es künftig geben. Ob das hilft?Mehr dazu erfahren Sie unter diesem... weiterlesen

Fehlender Impressums-Link bei geschäftlichen Facebookseiten: Abmahnungen möglich

09.12.2016
Er ist einfach weg. Seit mehreren Wochen. Der Impressums-Link bei Facebook. Vielleicht ist es Ihnen noch gar nicht aufgefallen. Denn wer schaut schon auf der geschäftlichen Facebook-Seite regelmäßig nach, ob noch alle Links da sind. Es gibt ja schließlich anderes zu tun. Facebook hatte vor etwa zwei Jahren einen Impressums-Link eingeführt um der deutschen Rechtssprechung gerecht zu werden. Seit einer Design-Änderung und dem Update Mitte November diesen Jahres... weiterlesen

IT-Spezialist Kaspersky: Neues Betriebssystem gegen Hacker gefeit

08.12.2016
Industrie 4.0: Die Angst vor Spionage,Kriminalität und Manipulationen durch Hacker ist groß. Der Moskauer Entwickler von Sicherheitssoftware, Kaspersky, hat 14 Jahre lang ein eigenes Betriebssystem entwickelt, das angeblich von Angreifern nicht geknackt werden kann. Es ist ausdrücklich für das Internet der Dinge gedacht. Ist das System wirklich vor Hackern sicher? Weitere Infos finden Sie unter diesem... weiterlesen

Polizei warnt vor Schadsoftware in Bewerbungs-Emails

06.12.2016
Es ist mal wieder Vorsicht geboten: Die Mails mit dem Verschlüsselungstrojaner "Goldeneye" sollen laut Polizei Mittelfranken zufolge deutschlandweit kursieren. "An die seriös wirkenden Bewerbungen sind zwei Dateien angehängt. Eine davon ist eine Excel-Datei, welche mit einer Schadsoftware versehen ist.", so die Polizei. Es wird vor dem Öffnen der Dateien gewarnt, vor allem bei Initiativbewerbungen. Wie viele Firmen bereits von dem Trojaner betroffen... weiterlesen

Statistisches Bundesamt: 81 % der Internetnutzer gehen per Handy oder Smartphone ins Internet

05.12.2016
Erhebung des Statistischen Bundesamtes zur Internetnutzung WIESBADEN – 81 % der rund 62 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer des ersten Quartals 2016 verwendeten Handys oder Smartphones, um online zu gehen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nutzten 69 % Laptops oder Netbooks und zwei Drittel (65 %) Desktop-Computer, um ins Web zu kommen. Bei etwa jedem fünften Internetnutzer (19 %) diente ein Smart-TV für den Zugang zum... weiterlesen

Charta der digitalen Grundrechte vorgestellt

02.12.2016
Wie steht es um die Menschenrechte und Würde im Internet? Wie können wir uns schützen? Mit diesen Fragen haben sich Politiker, Journalisten, Autoren und Forscher auseinandergesetzt und jetzt eine Charta der digitalen Grundrechte vorgestellt. Die "ZEIT"-Stiftung hatte zu dem Diskurs angeregt. Aus 23 Artikeln besteht die Charta. Unter anderem wird gefordert, die Menschenwürde und Meinungsfreiheit im Netz zu achten. "Digitale Hetze, Mobbing sowie... weiterlesen

Studie: Deutsche bei App-Nutzung besonders kritisch. Aber wann ist eine App eine gute App?

30.11.2016
Wenn es um Apps geht, steht häufig ein Wort im Raum: Usability. Gemeint ist: Wie benutzerfreundlich ist die App? Wie verständlich ist sie aufgebaut, kann der Nutzer sie leicht bedienen? In welchem Anwendungskontext steht die App und welchen Nutzen bringt sie für Verbraucher und Anbieter? Laut einer Studie der Analyse-Firma SensorTower sind die Deutschen in Sachen App besonders kritisch. Apps haben oft ein unzureichendes Konzept oder sind schlecht lesbar. Für den Nutzer... weiterlesen

Telekom-Störung: 900.000 Router fehlerhaft

28.11.2016
Kein Anschluss unter dieser Nummer...kein Internet oder Online-TV.Telekom-Kunden werden seit Sonntag auf eine Probe gestellt, denn derzeit gibt es massive Störungen. Laut Konzern sind bestimmte Router-Typen betroffen, bundesweit sind es 900.000 Geräte. Eine neue Software soll das Problem beheben. Mehr Informationen gibt es... weiterlesen

WLAN-Verschlüsselung: BGH-Urteil schützt Verbraucher

25.11.2016
Es kann theoretisch jeden treffen: Ein Hacker findet eine Sicherheitslücke und loggt sich in ein fremdes WLAN ein und bietet illegal Produkte zum Download an. So erging es einer Verbraucherin, die von einer Film-Firma verklagt wurde und Abmahnkosten in Höhe von 750 Euro zahlen sollte. Der Bundesgerichtshof entschied: Nutzer dürfen das ab Werk erhaltene 16-stellige Passwort des WLAN-Routers behalten. Damit sei ihr Netzwerk ausreichend geschützt.... weiterlesen

An der Gerätesperre vorbei: Siri hilft bei unerlaubten iphone-Zugriffen

23.11.2016
Apples Sprachassistent Siri kann so einiges und auch das: Er hilft, unerlaubt auf Kontakte und private Fotos eines Nutzers zuzugreifen. Wer Zugang zu einem Gerät hat und die erforderlichen Schritte kennt, kann Kommunikation, Kontakte und Bilder eines Nutzers ausspähen. Ein Sicherheitsexperte empfiehlt, Siri auf dem Sperrbildschirm zu deaktivieren. Hier lesen Sie mehr über das Thema...... weiterlesen

Medienberichte: Bundeskartellamt soll zur neuen Verbraucherschutzbehörde fürs Internet ausgebaut werden

21.11.2016
Die Große Koalition aus Union und SPD plant, das Bundeskartellamt zu einer neuen Verbraucherschutzbehörde für das Internet auszubauen. Nach Informatioen der Frankfurter Allgemeine Zeitung soll die Bonner Wettbewerbsbehörde künftig gegen Internetunternehmen vorgehen können. Unternehmen, die sich nicht an die Anordnungen des Kartellamtes halten, müssten mit Geldstrafen rechnen. Weitere Informationen lesen Sie... weiterlesen

atrego-Team auf dem 30. Verbandstag des SBMV in Oberwiesenthal

18.11.2016
Viele Gepräche und gute Stimmung: Wir sind traditionell beim Treffen der Mitglieder des Sächsischen Brennstoff- und Mineralölhandelsverband am Fichtelberg mit dabei. Ganz konkret haben wir Firmen über unsere Angebote im Bereich Firmenhomepage und Shopsysteme beraten. Neben zahlreichen Vorträgen blieb aber auch Zeit für eine kleine Plauderei mit dem Geschäftsführer des SBMV, Joachim Laue, siehe... weiterlesen