Ende der Abmahnwelle bei Google-Fonts in Sicht

20.10.2023
Wir berichteten an dieser Stelle bereits über die Massenabmahnungen in Deutschland und Österreich aufgrund der Verwendung von Google-Fonts auf Websiten. Ziel der Abmahnungen war es, von den Firmen, welche Google-Fonts nutzen, Entschädigungszahlungen aufgrund der Datenschutzgrundverordnung zu erhalten. In Österreich hat jetzt ein Gericht gegen die Klägerin entschieden. Gegenüber dem Gericht konnte von der Klägerin weder der Beweis über die Datenweitergabe... weiterlesen

Alexa wird in Zukunft von Amazon mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet

22.09.2023
Durch die zukünftige Ausstattung mit KI soll Alexa intuitiver, intelligenter und nützlicher werden. Damit will Amazon seine Version von Umgebungsintelligenz vorantreiben. Seit der Einführung von Alexa in 2014 wurden laut Amazon mehr als eine halbe Milliarde Geräte verkauft. Ziel von Amazon ist, die Gespräche mit Alexa so natürlich zu gestalten, als wenn man sich mit einem Menschen unterhält. Durch den Einsatz von generativer KI soll das nun möglich... weiterlesen

Wir sind dabei – Tagung des VEH (Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e.V.) am 28. Juni 2023

29.06.2023
Wir freuen uns, nach längerer Pause, nun endlich wieder live mit unseren Kunden und Interessenten in Kontakt treten zu können. Die diesjährige Verbandstagung des VEH in Eisenach möchten wir vor allem für persönliche Gespräche nutzen, aber auch um unsere neuen Produkte vorzustellen. Wir beraten Sie u.a. zu den Themen Bewertungen, Füllstandsmodul und Kundenportal. Natürlich sind auch alle Nicht-Tagungs-Teilnehmer bei uns jederzeit willkommen, sich zu... weiterlesen

EU Parlament verhandelt über Regeln für sichere und transparente KI

16.06.2023
  Der Gesetzesentwurf über künstliche Intelligenz (KI) wurde vom europäischen Parlament mit 499 zu 28 Stimmen bei 93 Enthaltungen angenommen. Nun werden Gespräche mit den EU-Mitgliedstaaten geführt, damit die endgültige Form beschlossen werden kann. Folgende Inhalte sollen im Gesetz verankert sein: Verbotene KI-Praktiken Die Vorschriften richten sich nach dem Grad der Gefahr, die von künstlicher Intelligenz möglicherweise ausgeht. Je nachdem,... weiterlesen

KI-Engine Bard: Google startet Chat-GPT-Konkurrent

11.05.2023
Chat-GPT schien Anfang des Jahres die Welt im Sturm zu erobern. Die auf dem Sprachmodell GPT-3 basierende KI war schier überall. In den Medien wurde über Risiken und Nebenwirkungen diskutiert, während man sich in der Berufswelt Gedanken über mögliche Einsatzzwecke machte. Wenige Wochen später integrierte Microsoft dann Chat-GPT mit dem Modell 4 in seine Suchmaschine Bing. Google selbst stellte daraufhin seine KI-Engine Bard vor, die bei der Präsentation dank... weiterlesen

Microsoft öffnet Bing in Kombination mit künstlicher Intelligenz für alle Nutzer

05.05.2023
  Das neue Bing ist für viele Menschen interessant, weil es das Hype-Thema ChatGPT mit einer Websuche kombiniert. So kann man heute schon ausprobieren, wie man mithilfe von KI bessere Suchergebnisse bekommen kann.Zwar läuft noch längst nicht alles rund bei Bing, aber rumspielen kann man schon mal mit der Technik. Bisher geizte Microsoft aber mit den Zugängen. Aber ab sofort kann jeder das "Neue Bing" nutzen. Microsoft will Nutzer, die den KI-Chatbot ausprobieren... weiterlesen

ChatGPT vs. Datenschutz

24.04.2023
  In Italien wurde ChatGPT aus Datenschutzgründen aktuell verboten. Der Chatbot ist in der Lage dem Nutzer Chats und persönliche Informationen anderer Nutzer anzuzeigen und hat dies in Italien auch getan. Bis das Datenleck behoben ist, wurde er von der italienischen Datenschutzbehörde suspendiert. Neben der Datenpanne wurde auch der fehlende Jugendschutz als Grund für das Verbot angegeben. Auch wenn nach Behebung der Fehler eine Nutzung wieder möglich ist, wird... weiterlesen

Gute Nachrichten für Ebay–Privatverkäufer

01.03.2023
 Pünktlich mit dem Frühling startet Ebay eine neue Kampagne und will so frischen Schwung für die Plattform generieren. Unter dem Slogan „Lass es los. Kostenlos.“ verbirgt sich ab 1. März 2023 die Möglichkeit für Privatverkäufer direkt auf Ebay ohne Gebühren und Provision zu verkaufen. Damit entfallen die ca. 11 Prozent Verkaufsprovision und die 35 Cent (€) Einstellgebühr, die ein privater Verkäufer bisher von seinem... weiterlesen

Neuer Konkurrent für ChatGPT

28.02.2023
Meta die Dachgesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp will im Wettlauf der besten KI Sprachmodelle mitmischen. Laut Ankündigung von Konzernchef Mark Zuckerberg soll die KI von Meta, den Chatbot ChatGPT in vielen Punkten sogar „übertreffen“. Das „Large Language Model Meta AI“ kurz LLaMA soll in erster Linie die Arbeit von Forschenden voranbringen. Die Tests in den Bereichen Textgenerierung, Gesprächsführung, schriftliche Zusammenfassungen und... weiterlesen

Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen Google-Fonts-Abmahnungen

22.12.2022
monticellllo - stock.adobe.com Dass es eine Abmahnwelle wegen Google Fonts gibt, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Doch sind die Abmahnungen überhaupt legitim – genau dieser Frage geht aktuell die Berliner Staatsanwaltschaft nach. Konkret ermittelt wird gegen zwei Beschuldigte. In Rahmen des Verfahrens wurden diverse Räumlichkeiten in Berlin, Hannover, Ratzeburg und Baden-Baden durchsucht zudem wurden 2 Arrestbeschlüsse vollstreckt. Den beiden... weiterlesen

Kein Versteck ist so gut wie Googles Seite 2

15.12.2022
...heißt es, insbesondere dann wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht. Auf dem Smartphone ist das aber bereits Geschichte, infinite-scrolling heißt das Zauberwort, das heißt beim Scrollen durch die Suchergebnisse werden kontinuierlich nachgeladen. Nun soll es dem GOOOOOOOOGLE auch auf dem Desktop an den Kragen gehen. Aber ganz unendlich ist das Scrollen dann doch nicht, ab der bisherigen 6. Seite wird ein „Weitere Ergebnisse“-Button eingeblendet. Die... weiterlesen

Datenschutz und seine Konsequenzen

15.12.2022
In einem weiteren Auswuchs der DSGVO bekam ein Kläger vor dem München Landgericht hundert Euro Schmerzensgeld zugesprochen, weil die besuchte Webseite eine Schriftart von einem Google Server geladen hatte. Dabei wurde die IP-Adresse des Besuchers ohne seine Zustimmung an den Google-Server übertragen. Dies resultierte in einer Abmahnwelle durch diverse Anwälte, gegen die meisten wird mittlerweile wegen Betrugs ermittelt. Den anders als in dem Fall vor Gericht, sind die... weiterlesen

Google Chrome wird Third-Party-Cookies unterbinden

26.09.2022
Bild: Adobe Stock © momius #48942246   Google kündigte bereits 2020 an, die Nutzung von Third-Party-Cookies im Chrome zu unterbinden, und zielte damit insbesondere auf den Einsatz von Tracking-Cookies. Also jene Cookies mit denen man feststellen, welche Seiten Sie besucht habe, was Sie so interessiert und deren Informationen dann für zum Beispiel personalisierte Werbung ausgewertet werden können. Cookies sind kleine Textdateien mit einer Reihe von Informationen,... weiterlesen

Neue EU-Verordnung bedeutet das Ende für verschlüsselte Chats

23.03.2022
In der Europäische Union wird eine neue EU-Verordnung wohl für das Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen vieler Messenger Dienste sorgen. Die Motive dahinter scheinen auf den ersten Blick nobel, so soll Kindesmissbrauch leichter aufgespürt werden. Die Betreiberunternehmen sollen so verpflichtet werden Ihren Beitrag gegen Kindesmissbrauch zu leisten, in dem durch das sogenannte Client-Side-Scanning Kinderpornographie aufgespürt werden soll und die Verbreitung so... weiterlesen

Eine Ära geht zu Ende - das Aus für den Internet Explorer kommt

05.10.2021
© Laptop computer displaying logo of Internet Explorer Von monticellllo @ Adobe Stock   Am heutigen Dienstag, den 05.10.2021 veröffentlicht Microsoft Windows 11 und will damit einige alte Zöpfe abschneiden - nicht nur der alte Edge, der auf der EdgeHtml-Engine basierte und erstmals mit Windows 10 eingeführt wurde, wird nicht in Windows 11 übernommen. Auch für den Internet Explorer läutete Microsoft bereits im Frühjahr das endgültige Aus... weiterlesen

Angriff durch Ransomware: Wer einmal Lösegeld zahlt, zahlt zweimal

05.07.2021
Nach einer umfangreichen Befragung von IT-Fachkräften in der Führungsebene aus verschiedenen Wirtschaftszweigen steht fest: Jedes zweite Unternehmen wurde bereits Ziel von Ransomwareangriffen. In 80 Prozent der Fälle, wurden die Unternehmen ein zweites mal erpresst. Und das meist noch von den selben Tätern. Es wird dabei ganz nach dem Motto "Wer einmal zahlt, zahlt auch zweimal" vorgegangen. Die Daten waren  nach Empfang der Forderung aber in knapp 50 Prozent der... weiterlesen

Cookie-Banner: Nutzerfreundliche Browsererweiterung von Datenschützern vorgestellt

05.07.2021
Ein österreichischer Prototyp macht seine Runde durch das World-Wide-Web. Jetzt soll Schluss mit verleitenden Designs sein. Jeder hat es schon einmal erlebt. Man will sich nur schnell etwas anschauen, und schon muss man wieder seine Cookie Auswahl treffen. Meist klicken User auf "Alle akzeptieren" weil die Menüführung meist unübersichtlich und schwer zu durchschauen ist. Das ist natürlich so gewollt. Die Daten, die Betreiber sammeln, sind hervorragend geeignet um ihnen... weiterlesen

Regularien aus Europa nehmen Alexa und Siri ins Visier

14.06.2021
Die EU-Kommission hat im Rahmen einer Marktuntersuchung große Bedenken gegenüber die Sprachassistenten Alexa und Siri geäußert. Diese seien eben nicht nur beliebt, sondern geben den Herstellern große Kontrolle darüber, wie Benutzer das Internet nutzen. Nun sollen in den kommenden Monaten die Pläne für Regulierungen ausgearbeitet werden.   "In der Praxis bestimmen diese Unternehmen (Google, Amazon und Apple), wie unterschiedliche Geräte und... weiterlesen

WhatsApp: Was passiert, wenn ich das neue Update ablehne?

04.06.2021
Für WhatsApp-Nutzer wird es zuerst keine Folgen haben, nicht den kommenden Datenschutz-Bestimmungen des Chatdienstes zuzustimmen. Es gibt aktuell keine Pläne, die den Funktionsumfangbetreffen, sagte ein Sprecher der Facebook-Firma am Freitag den Technologieblogs "The Next Web" und "The Verge". WhatsApp wolle es erst nach Beratungen mit Behörden und Experten klarstellen welche Folgen genau zu erwarten wären. Stattdessen werde man diese Nutzer regelmäßig... weiterlesen

Chancen der Datenwirtschaft durch guten Datenschutz nutzen

30.03.2021
Viele Unternehmen in Deutschland nutzen die Potenziale der Datenwirtschaft noch nicht umfassend. Das zeigt eine im Februar 2021 veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) mit mehr als 500 Unternehmen. In der Studie nannten 85 Prozent aller befragten Unternehmen "datenschutzrechtliche Grauzonen" generell als Hemmnis bei der wirtschaftlichen Nutzung von Daten; die fehlende Rechtssicherheit bei der... weiterlesen